Pilotexperimente zur Abfallverbrennung mit konzentriertem Sauerstoff.
Selbstverl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1991
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Selbstverl.
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Jülich
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 92/2085-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
S
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Im Forschungszentrum Jülich wird ein Verfahren zur thermischen Abfallbehandlung unter Zerstörung oder Abtrennung der Schadstoffe entwickelt; das eigentliche Ziel dieses Verfahrens ist eine Minimierung aller Schadstoffe in sämtlichen Reststoffen aus dem Abfallbehandlungsprozeß. Kennzeichnend für dieses neue Verfahren ist die Verbrennung des Abfalls mit konzentriertem Sauerstoff bei hoher Temperatur, eine Rückführung der Filterstäube unter Abtrennung der Schwermetalle in den Verbrennungsöfen und die Erzeugung einer auslaugfesten Schlacke. Die Verbrennung von Sonderabfällen mit reinem, technischem Sauerstoff, bei der sich die Abgasmenge auf ca. ein Fünftel reduziert, als Ersatz für die Abfallverbrennung mit Umgebungsluft ist eine Weiterentwicklung in Richtung des neuen Bundesimmissionsschutzgesetzes, das für 1994 vorgesehen ist. Betriebserfahrungen mit einer Versuchsanlage im halbtechnischen Maßstab und die Qualität der erzeugten Reststoffe bei verschiedenen Betriebsbedingungen sowie die Stoffbilanzierung sind die wichtigsten Ziele der Untersuchung. sg/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
104, XIV S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Sonderabfall , Abfallverbrennung , Sauerstoff , Experiment , Versuchsanlage , Chemie , Technologie , Schadstoff , Messung , Methode , Entsorgung , Abfall
Serie/Report Nr.
Berichte des Forschungszentrums Jülich; 2431