Videoüberwachung: Sicherheitsmaßnahme und Streitpunkt im Mietverhältnis.
DMB-Verl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2007
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
DMB-Verl.
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
0173-1564
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-Zs 2290
BBR: Z 508
BBR: Z 508
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Videoüberwachung von Hauseingangsbereichen und Grundstücken durch den Vermieter befindet sich rechtlich in einem Spannungsfeld zwischen einer Dienstleistung des Vermieters für seinen Mieter (auch in seinem eigenen "Eigentumsinteresse") und dem Persönlichkeitsrecht eines jeden, der sich im Überwachungsbereich derartiger Kameras bewegt. "Big Brother" gegen das Persönlichkeitsrecht. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Wohnungswirtschaft & Mietrecht
Ausgabe
Nr. 7
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 355-360
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Mietwesen , Wohnungswesen , Überwachung , Grundstück , Miethaus , Wohngebäude , Mieter , Sicherheit , Rechtsprechung