Bedeutung und Entwicklungsperspektiven des industriellen Strukturwandels in dem ehemaligen Uranbergbaugebiet um Johanngeorgenstadt und in der ehemaligen Steinkohlebergbauregion Lugau/Oelsnitz (Erzgeb.).

Mittring, Andreas
Kovac
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2012

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Kovac

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Hamburg

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 605/115

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Die Region um die Stadt Johanngeorgenstadt wurde durch den Uranbergbau in den 1940er und 1950er Jahren des 20. Jahrhunderts schwer in Mitleidenschaft gezogen und hat sich seitdem negativ entwickelt. Das seit 1971 stillgelegte Lugau-Oelsnitzer Steinkohlerevier liegt innerhalb des Verdichtungsraumes Chemnitz/Zwickau. Nach der Aufgabe des Bergbaus bestimmen allerdings auch hier hohe Arbeitslosigkeit, Abwanderung, soziale Erosion und Altlastprobleme die Situation. Es wird untersucht, ob diese beiden in ihrer gemeinsamen Bergbautradition gleichwohl unterschiedlichen Regionen trotz ihrer jeweiligen Strukturschwäche genügend Potenzial besitzen, sich erfolgreich im Wettbewerb der Regionen zu behaupten und den Einwohnern auskömmliche Lebensqualität zu garantieren. Von besonderem Interesse ist die Frage, wie die beiden Regionen sich auf je ihre Weise mit den veränderten Rahmenbedingungen des Strukturwandels auseinandersetzen und welche Strategien sie entwickeln, um diesen Strukturwandel aktiv erfolgreich zu gestalten, anstatt nur reaktiv Schadensbegrenzung zu betreiben.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

XV, 259 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Geographica. Schriftenreihe Geowissenschaften und Geographie; 6

Sammlungen