Berliner Entwicklungsbereiche. Eine Bilanz. Biesdorf-Süd, Wasserstadt Berlin-Oberhavel, Johannisthal/Adlershof, Rummelsburger Bucht, Alter Schlachthof.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2007
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-2007/3227
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
BE
PL
PL
Autor:innen
Zusammenfassung
Berlin hat als planerische Konsequenz aus der erwarteten Entwicklung Berlins nach der Wiedervereinigung zwischen 1992 und 1994 fünf Gebiete als städtebauliche Entwicklungsmaßnahmen festgesetzt. Auf bis dahin ungeordneten, teils fehlgenutzten, teils brach liegenden Flächen im Umfang von 950 Hektar sollten neue Stadtteile in urbaner Dichte und Nutzungsmischung mit 31.300 Wohnungen und knapp 4,2 Millionen Quadratmeter Gewerbefläche entstehen. Im Lauf der Maßnahmen haben sich allerdings die Rahmenbedingungen drastisch verändert und in der Folge auch die planerischen Zielsetzungen in den Gebieten. Die wirtschaftliche und demographische Entwicklung, ein zurückhaltender Immobilienmarkt, aber auch Faktoren wie der Wegfall der Wohnungsbauförderung und steuerlicher Abschreibungsmöglichkeiten machten eine Anpassung der Entwicklungsziele nötig. Ohnehin war es vorgesehen, auf Basis der Erfahrungen die gebotenen Möglichkeiten und Mittel laufend zu verfeinern. In mehreren Schritten wurden daher die Planungen an die wohnungs-und wirtschaftspolitischen Entwicklungen angepasst. Aus heutigem Blickwinkel erweisen sich die realisierten Maßnahmen als sinnvoll, zeigen aber auch, dass städtebauliche Vorhaben dieses Ausmaßes einen langen Atem benötigen. Sie durchlaufen ganze Konjunkturzyklen und mehrere Legislaturperioden. Die Broschüre bilanziert in einer knappen und übersichtlichen Form die Ergebnisse und stellt die Entwicklungsbereiche in Daten und Fakten steckbriefartig vor. Zu jedem Entwicklungsbereich erscheint eine eigene Veröffentlichung. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
21 S.