Globale Immobilienwirtschaft, internationale Immobilienmärkte - ein einführender Überblick.
Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2010
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Bonn
Sprache
ISSN
0303-2493
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-Zs 2548
BBR: Z 703
IFL: Z 0073
BBR: Z 703
IFL: Z 0073
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Als scheinbar klarer Begriff hat sich "Globalisierung" in der Alltagssprache etabliert. Auch in der immobilienwirtschaftlichen Forschung haben Globalisierungstendenzen zu einer Neuorientierung geführt. Als Einstiegsbeitrag in das Themenheft werden die wesentlichen aktuellen Themenfelder der Immobilienforschung, die sich mit den Prozessen und Perspektiven einer globalen Immobilienwirtschaft auseinandersetzen, überblicksartig skizziert. Dabei werden Anleihen aus unterschiedlichen Disziplinen wie der Finanzwirtschaft, der Stadtplanung, der Volkswirtschaft, der Wirtschaftsgeographie und der Soziologie genommen. Sie setzen sich insgesamt zu einem äußerst vielschichtigen Bild der Globalisierung zusammen. Trotz ihrer Heterogenität und ihrer komplexen Wirkungsmechanismen weisen viele dieser Prozesse Schnittmengen auf. Unter Bezugnahme auf die gemeinsamen Triebkräfte und Auswirkungen der Globalisierung wird darüber hinaus der Versuch unternommen, die aktuellen immobilienwirtschafIlichen Forschungsthemen zu kategorisieren. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf jenen Globalisierungsdiskursen und speziellen Fragestellungen, die in den weiteren Beiträgen des Hefts aufgegriffen werden.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Informationen zur Raumentwicklung
Ausgabe
Nr. 5/6
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 325-337