Die Auswirkungen von Truppenübungsplätzen auf die städtebauliche Planung und die planungsrechtliche Zulässigkeit von Vorhaben - dargestellt am Beispiel des Landes Brandenburg.
Selbstverl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2002
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Selbstverl.
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Augsburg
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2003/836
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
RE
Autor:innen
Zusammenfassung
Dokumentiert werden die Ergebnisse eines Forschungsprojektes über die Auswirkungen von Truppenübungsplätzen auf die städtebauliche Planung und die planungsrechtliche Zulässigkeit von Vorhaben. Die Abhandlung enthält darüber hinaus grundsätzliche Ausführungen zur Steuerungsfunktion der Bauleitplanung sowie zur Bedeutung des Lärmschutzes im Rahmen der der planungsrechtlichen Zulassungstatbestände der §§ 34 und 35 BauGB. Außerdem wird erörtert, welche Möglichkeiten der Lösung des spezifischen Konfliktes zwischen einer lärmintensiven Nutzung von Flächen durch den Bund (Truppenübungsplatz) und einer sonstigen, durch städtebauliche Planung gesteuerten Nutzung bestehen. Dabei wird auch auf die Handlungsanforderungen eingegangen, die bei Überschreiten der kritischen Gesundheits- und Enteignungsschwelle auf Seiten der Nutzer und der betroffenen Gemeinden sowie der Bauaufsichtsbehörden gegeben sein könnten. Die Veröffentlichung weist auch auf eine überörtliche Lösungsmöglichkeit durch Herbeiführung eines regionalen Lärmpakts in Form eines raumordnerischen Vertrags hin. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
69 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriften zur Raumordnung und Landesplanung; 9