Kommunalpolitisches Arbeitsprogramm des Bezirksamtes Charlottenburg von Berlin für die Jahre 1989-1993.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1989

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 90/3712

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Mit dem Programm legt das Bezirksamt Charlottenburg einen Leitfaden vor, der die Schwerpunkte kommunalpolitischer Arbeit für die laufende Legislaturperiode von 1989 bis 1993 aufzeigt. Zu den vorrangigen Zielen gehören u.a. die Bewältigung des wachsenden Wohnungsproblems, der soziologische und sozialverträgliche Stadtumbau, die Schaffung weiterer Kindertagesstättenplätze und die Aktivierung der Bürger mit dem Ziel, sich bewußter und selbstbestimmter für die Entwicklung der eigenen Gesundheit einzusetzen. Eine aktive Frauenförderungspolitik soll die Gleichbehandlung von Männern und Frauen verwirklichen. Es soll versucht werden, möglichst viele Charlottenburgerinnen direkt an den kommunalpolitischen Entscheidungen zu beteiligen. Weitere Beteiligungsformen wie Ausländer- und Kleingartenbeirat sowie ein Beirat für dezentrale Kulturarbeit sollen entwickelt werden. geh/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Berlin: (1989), 81 S.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen