Geographische Grundlagen in räumlichen Informationssystemen.

Neubeck, Klaus
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1984

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 885
BBR: Z 703
SEBI: Zs 2548-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Die für den Einsatz kartographischer EDV-Systeme notwendige Umwandlung von konventionellen Karten in computerlesbare Koordinaten wurde vor allem auf Bundes- und Landesebene vorangetrieben, sodass hier eine Reihe geometrischer Grunddateien zur Verfügung stehen. Allgemein lassen sich bei geometrischen Dateien die drei Grundformen Punkt-, Linien- und Netzdateien unterscheiden, deren interne Struktur und Erzeugung weitgehend vom zur Verfügung stehenden graphischen System abhängig sind. Die BfLR hat von ihrer Aufgabenstellung her - Beobachtung, Analyse und Prognose räumlicher Informationen - einen hohen Bedarf an thematischen Karten und vefügt daher über verschiedene geometrische Grunddateien zur Kreis- und Gemeindegrenzendarstellung. Diese geometrischen Grundlagen sind dabei Teil eines Gesamt-Systems zur Datenaufbereitung, Datenauswertung und graphischer Präsentation. (BfLR)

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Informationen zur Raumentwicklung, Bonn (1984), Nr.3/4, S.325-336, Abb., Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen