Raumordnungspolitik - Vorstellungen und Wirklichkeit. Untersuchungen zur Anatomie der westdeutschen Raumentwicklung im 20. Jahrhundert in ihrer demographischen und gesamtwirtschaftlichen Einbindung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1974
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 75/2866
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Untersuchung wurde darauf abgestellt, die räumliche Ordnung in der Bundesrepublik in der Zeit von 1939-1970 mit allen Einflüssen der Verdichtung und der Intervention zu messen und zu analysieren. Dabei wurden die Instrumente der Raumordnungspolitik, Markt und Plan, die Zielvorstellungen und insbesondere die Frage nach dem Planungsfreiheitsraum in die Analyse einbezogen. Die Untersuchung ist gleichsam eine historische Darstellung der Raumentwicklung in unserer Zeit mit einer wissenschaftlichen Reflektion über sie und eine empirische Studie über das sozioökonomische Verhalten der Bevölkerung. Dabei zeigt sich, daß die räumliche Ordnung nicht beliebig veränderbar ist, sondern daß sie weitgehend von den Gesetzen der industriellen Welt beherrscht wird und somit dem kurzfristigen menschlichen Einfluß entzogen ist.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Hannover: Jänecke (1974), 230 S., Abb.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Veröffentlichungen der Akademie für Raumforschung und Landesplanung. Abhandlungen; 70