Wasserwirtschaft in Deutschland. Teil 3. Emissionen in die Oberflächengewässer und Meere.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

2001

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Bonn

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2002/1854-3.-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Band 3 thematisiert die Reduzierung von Emissionen in Oberflächengewässer und Meere, die auch zukünftig Bestandteil von nationaler und internationaler Gewässerschutzpolitik sein wird. In den letzten Jahren haben neue rechtliche Maßnahmen wie die Wasserrahmenrichtlinie, das Europäische Schadstoffemissionsregister EPER sowie das noch nicht verabschiedete Pollutant Release and Transfer Register der Arhus-Konvention Raum für neue Betrachtungsweisen geschaffen: der kombinierte Ansatz der Wasserrahmenrichtlinie wird zu einer intensiven Verzahnung von Anforderungen an die Gewässerqualität und die jeweils daraus resultierenden Maßnahmen führen. Die Errichtung nationaler und internationaler Emissionsinventare wie z. B. das EPER, mit anschließender Veröffentlichung im Internet wird zu einer Offenlegung aller Emissionsdaten und somit zu einer verstärkten Beteiligung der interessierten Öffentlichkeit führen. In Kapitel 2 und 3 werden die neuen Rechtsakte erläutert. Die Kapitel 5 und 6 fassen die Ergebnisse des UFOPLAN FuE-Vorhabens sowie Daten des Bundes und der Länder zu den Emissionen in Nord- und Ostsee zusammen. sg/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

71 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Umweltpolitik

Sammlungen