Der Urbanisierungsprozeß, dargestellt am Beispiel der Stadt Köln.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1977
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 78/2718
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die vorliegende stadtgeschichtliche Forschungsarbeit versucht, am Beispiel Kölns den aus dem Zusammenspiel von Industrialisierung und Bevölkerungswachstum resultierenden Urbanisierungsprozeß vom Beginn der siebziger Jahre des vorigen Jahrhunderts bis hin zum Ersten Weltkrieg aufzuzeigen. Neben der Darstellung der flächenhaften und demographischen Entwicklung geht es dabei vor allem um die Kennzeichnung der wirtschaftlichen bzw. gesellschaftlichen Strukturen und ihrer Veränderungen sowie der aus der Urbanisierung erwachsenen neuen städtischen Lebensformen, insbesondere in ihrer Konsequenz für das Individuum. Aufgabe dieser auf umfangreichen Quellenstudien basierenden Fallstudie ist es, allgemein geltende Wesenszüge aufzuzeigen, die für den industriellen Strukturwandel der großstädtischen Agglomerationen sowohl in sozialer als auch in ökonomischer Hinsicht charakteristisch sind. Konkret beschrieben und analysiert werden zunächst die Entwicklung des städtischen Weichbildes der Stadt Köln, die Bevölkerungsentwicklung sowie die Wandlungen in der Wirtschafts- und Sozialstruktur. Im weiteren folgt eine eingehende Untersuchung der Wohnverhältnisse, in deren Mittelpunkt die Arbeiterwohnungsfrage steht. Erörtert werden ferner die Entwicklung des Kölner Verkehrsnetzes und die materielle Situation der Bevölkerung. bg/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Köln: (1977), 306 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.; Reg.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriften zur rheinisch-westfälischen Wirtschaftsgeschichte; 30