Versuch mit Holzfaserstoff als organischem Zusatz bei der Herstellung von Böden.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1993
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
0548-2836
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 882
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der in den Versuch einbezogene Holzfaserstoff erhöht die Wasserspeicherung eines Boden-Sand-Gemisches, allerdings bei faseriger Aufbereitung des in Ballen gepreßten Materials, in ähnlicher Weise wie Weißtorf und verbessert die Wasserdurchlässigkeit. Darüber hinaus liegt er bei feinem, watteähnlichem Einmischen ein Grundgemisch aus Boden und Sand, selbst bei minimaler Durchwurzelung, hervorragend fest, verbessert also die Scherfestigkeit. Diesen bodenphysikalisch-mechanischen Vorteilen steht als gravierender Nachteil der Tatbestand einer extremen Immibilisierung von Düngestickstoff gegenüber. Wachstumsdepressionen über einen längeren Zeitraum sind die Folge. Durch die mögliche Kombination mit Weißtorf könnten sich die Nachteile verbessern lassen, was aber einen aufwendigen Feldversuch voraussetzen würde. (sks)
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Neue Landschaft
Ausgabe
Nr.5
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S.368-370,373