Wirtschaftliche Dynamik im Umland der Verdichtungsräume.
Wohnbund
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2006
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Wohnbund
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
München
Sprache
ISSN
1021-979X
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-Zs 5875
BBR: H 893
BBR: H 893
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Suburbanisierung des Gewerbes und eine wachsende Bedeutung des Stadtumlandes als Wirtschaftsstandort sind herausstechende Merkmale der Entwicklung westdeutscher Verdichtungsräume. Im Rahmen eines Forschungsprojektes, deren Ergebnisse in dem Beitrag vorgestellt werden, wurde versucht, die Struktur und die Ursachen dieses Prozesses aufzuzeigen und seine weitere Entwicklung einzuschätzen. Dafür wurden quantitative Analysen der Beschäftigtenentwicklung in allen Verdichtungsräumen Deutschlands und umfangreiche qualitative Untersuchungen in vier ausgewählten Untersuchungsräumen (Regionen Hannover, Karlsruhe, München und Dresden) durchgeführt. In besonders wachstumsintensiven Städten und Gemeinden (Wachstumspole), deren Dynamik bei einer aggregierten Betrachtung des Umlands verloren geht, wurden über Betriebs- und Expertenbefragungen die Standortqualitäten und das Standortverhalten von Betrieben im Umland analysiert. Die Ergebnisse der Befragungen in den Wachstumspolen des Umlands bestätigen, dass für eine große Bandbreite von Branchen das Umland ein gleichwertiger oder sogar besserer Standort im Vergleich zur Kernstadt geworden ist. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Wohnbund-Informationen
Ausgabe
Nr. 1/2
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 13-16