Überlegungen zur Aufgabenteilung und Angebotsgestaltung von Bahn und Bus im Rahmen regionaler Verkehrskonzepte.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1986
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
BBR: Z 703
SEBI: Zs 2548-4
IRB: Z 885
SEBI: Zs 2548-4
IRB: Z 885
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Beitrag nimmt kritisch zur Stillegungspolitik der Deutschen Bundesbahn (DB) Stellung und erläutert Auffangstrategien zur Erhaltung versorgungswichtiger Schienenstrecken in der Fläche. Von Bedeutung ist dabei eine funktionsspezifisch sinnvolle Aufgabenteilung und Zusammenarbeit von Bahn und Bus bei der regionalen Verkehrsbedienung. Sie bildet die Grundvoraussetzung für eine Sicherung des Schienenverkehrs sowie für zusätzliche Initiativen zur Stärkung der Leistungsfähigkeit und Wirtschaftlichkeit. Neben vielfältigen organisatorischen Verbesserungen und betrieblichen Rationalisierungsmaßnahmen gehört dazu auch die Einführung geeigneter kostengünstiger Schienenfahrzeuge. Zusammen mit ergänzenden Maßnahmen im Rahmen eines regionalen Gesamtverkehrskonzepts kann so eine Stabilisierung des Schienenverkehrs in der Fläche erreicht werden. Von den derzeit betriebenen Vereinbarungen der DB mit den Ländern kann dies dagegen nicht erwartet werden, da sie keine realistische Perspektive für die tatsächliche Durchführung der erforderlichen Maßnahmen erkennen lassen. (BfLR)
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Informationen zur Raumentwicklung, Bonn, (1986), H.4/5, S.291-300, Lit.