Soziale Indikatoren der Lebensqualität.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1981
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 82/4786
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Begriff Lebensqualität ist als Wertsystem eng mit dem Menschenbild einer Kultur verknüpft.Zusammen mit dem Welt- und Gesellschaftsbild und religiösen Vorstellungen bilden sie eine kognitive Einheit.In dieser Arbeit wird der Frage nachgegangen, inwieweit nun Lebensqualität als Begriff von wissenschaftsexternen Wertzuschreibungen abhängig ist und inwieweit sozialwissenschaftliche Richtlinien zur inhaltlichen Bestimmung beitragen können.Der Autor geht davon aus, daß Lebensqualität ein mit dem Einzelmenschen untrennbar verbundener Terminus ist.Welche Lebensqualität das Individuum wahrnimmt und in welchen Dimensionen sie erfahren wird, ist die vorrangige Fragestellung.Daran schließen sich Überlegungen zu einer gesellschaftlichen Lebensqualität an sowie die Frage, wie sich der Begrifff Lebensqualität als Ergebnis gesellschaftlicher Entscheidungsprozesse verändert hat. im/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Wien: Verband der wissenschaftlichen Gesellschaften Österreichs (1981), 208, XXV S., Tab.; Lit.(soz.Diss.; Linz 1980)
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Dissertationen der Univ. Linz; 23