Raum in den Internationalen Beziehungen. Ein Überblick.

Buckley-Zistel, Susanne
Springer VS
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2021

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Springer VS

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Wiesbaden

Sprache

ISSN

2197-6708

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 150/73

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

​Die Raumwende bezeichnet eine Kehre von einem absolutistischen Raumverständnis, in dem Räume als fixe, permanent existierende Behälter verstanden werden, hin zu einem relationalen Verständnis, das die Konstituiertheit von Raum durch soziale Interaktion fokussiert. Räume existieren demnach nicht unabhängig von Handlung, sondern sind sowohl deren Produkt als auch der Kontext, in dem Handeln möglich ist. Vor diesen Hintergrund möchte der Band das Konzept Raum für die Internationalen Beziehungen fruchtbar machen und dessen Relevanz sowie Anwendbarkeit beleuchten. Konkret wird dies aus der Perspektive von Raumtypen, -dynamiken, -wahrnehmung und -praktiken an Beispielen aus Debatten der Internationalen Beziehungen illustriert. Zudem leistet der Band anhand einer räumlichen Analyse der Begriffe ‚lokal‘ und ‚global‘ einen Beitrag zu aktuellen Debatten in den IB.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

VII, 43

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

essentials

Sammlungen