Handbuch Nachhaltige Entwicklung und globale Verantwortung in Gemeinden und Regionen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2014
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
AT
Erscheinungsort
Wiener Neustadt
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Wie können Gemeinden und Regionen nachhaltige Entwicklung gestalten, welche Kriterien werden für ihre Bewertung herangezogen und wie kann globale Verantwortung gelebt werden? Diese Fragen standen im Mittelpunkt eines grenzüberschreitenden Projektes zwischen zwei Regionen aus Österreich und der Slowakei, dem Triestingtal und den Kleinen Karpaten. Das Handbuch erklärt, wie öffentliche Beteiligungsprozesse für nachhaltige Entwicklung in Gemeinden und Regionen aufgebaut und umgesetzt werden können. In sechs Schritten werden Anleitungen zur Zielformulierung, Umsetzung und Erfolgsmessung gegeben. Für eine erste Standortbestimmung empfehlen die AutorInnen die Anwendung eines Indikatorensystems, das im Rahmen des Projektes weiterentwickelt wurde. Dieses eignet sich auch für den Vergleich mit Gemeinden und Regionen anderer Länder und zum länderübergreifenden Austausch. Ausführlich und praxisnah wird die Anwendung dieses Indikatorensystems in den Pilotregionen beschrieben. Die Region bzw. Gemeinde erkennt ihr Potential und ist in der Lage, Schwerpunkte zu setzen. Großes Augenmerk wird auf die Einbindung von Regions- und GemeindevertreterInnen und der breiten Bevölkerung bei der Gestaltung und Umsetzung von Maßnahmen gelegt. Wer kann zu welchem Zeitpunkt sinnvoll eingebunden werden? Dazu beschreibt das Handbuch neben den theoretischen Grundlagen für Beteiligung auch die praktischen Erfahrungen des ersten Triestingtaler BürgerInnen-Rates. Das Handbuch ist im Rahmen des ETZ-Projektes BeFoRe "Ausgestaltung von regionalen Beteiligungsprozessen mit dem Fokus globale Verantwortung in ländlichen Pilotregionen für Europa" der Niederösterreichischen Agrarbezirksbehörde entstanden.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
51 S.