Wohnungswirtschaft jenseits reiner ökonomischer Theorie.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1985
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 85/1144
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Die fünf Beiträge des Bandes stellen Arbeiten zu einer Wissenschaft des Wohnens dar, die der Komplexität des Gegenstandes gerecht werden wollen, indem sie im Rahmen ihrer spezeillen Fragestellungen neben ökonomischen auch politologische, sozialökonomische, soziologische und kulturelle Dimensionen berücksichtigen. Dabei findet eine grundsätzliche Auseinandersetzung mit den Prämissen des Marktmodells in der Wohnungswirtschaft und eine Kritik der Kostenmiete als Instrument der Wohnungsbauförderung statt und wird die staatliche Wohnungspolitik unter den Bedingungen der Wirtschaftsstagnation analysiert. Des weiteren werden ausländische Arbeiterfamilien als benachteiligte Gruppen auf dem Wohnungsmarkt charakterisiert und die Bedeutung der Wohnverhältnisse für Lebenslage, Kultur und Bewußtsein der Arbeiter herausgestellt. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Bochum: Brockmeyer (1985), IV, 259 S., Abb.; Tab.; Lit.