"Bologna hat immer noch mehr zu verlieren" - Folgen einer subversiven Stadtentwicklung. Modell und Realität der städtischen Planungspolitik.

Kaczmarczyk, Armando
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1981

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 539

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Das "Modell Bologna" wollte immer mehr sein als vorbildliche Kommunalpolitik, alternativer Städtebau und erhaltende Sanierung. Eine den Bedürfnissen aller Bewohner adäquate Nutzung des städtischen Territoriums in der "reformierten Stadt" waren als Spiegelbild einer "reformierten Gesellschaft" gedacht. Die letzten zehn Jahre zeigten jedoch, dass insbesondere die gesellschaftspolitischen Schranken nicht überwunden werden konnten und daher die Stadt mit ähnlichen Problemen wie alle anderen Großstädten konfrontiert ist: Abwanderung gerade der einkommensschwächeren Schichten, Bevölkerungsrückgang und Wohnungsmangel. kr

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Neue Heimat 28(1981)Nr.1, S.58-69, Abb., Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen