Vermeidung als Devise. Stadtverkehr der Zukunft.

Rothfuchs, Konrad/Ludwig, Christoph
Eppinger
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2015

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Eppinger

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Schwäbisch-Hall

Sprache

ISSN

0723-8274

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 740 ZB 6798

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Das vor nunmehr acht Jahrzehnten propagierte Leitbild der autogerechten Stadt der Zukunft hat aus heutiger Sicht viele Entwicklungen falsch eingeschätzt und in der Umsetzung zu erheblichen funktionalen und gestalterischen Problemen in den Städten geführt. In dem neuen Leitbild "Smart City" werden je nach Sichtweise Bilder für einen zukunftsfähigen Verkehr skizziert, in denen individuelle Themen wie autonomes Fahren, Telematik, Car-Sharing oder Elektromobilität fokussiert werden. In dem Beitrag wird dazu ausgeführt, dass nicht nur Techniktrends im Bereich der Mobilität im Vordergrund der Diskussion stehen sollten, denn Mobilitätskonzepte, bei denen nur der Verkehr als solcher im Vordergrund steht, wirken eher hilflos als visionär. Daher wird an einer strategischen Gesamtentwicklung der Stadt kein Weg vorbeiführen. Grundlage bildet eine auf Nutzungsdichte und -durchmischung ausgelegte Stadtentwicklung. In räumlicher Hinsicht sind dabei drei Handlungsfelder zu betonen: Die Stadt, das Quartier und das Gebäude. Ein intensiver Diskurs zwischen Stadtplanung, Verkehrsplanung und Immobilienwirtschaft ist erforderlich, um die Städte umweltverträglich mobiler zu machen. Verkehrsvermeidung und Entschleunigung muss die Devise sein, um nennenswerte Erfolge zu erzielen.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Der Gemeinderat

Ausgabe

Sonderh. Sept.

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 34-35

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen