Reformoptionen der gesetzlichen Krankenversicherung "Quo vadis Gesundheitswesen?". Referate und Berichte der 4. Speyerer Gesundheitstage am15. - 16. April 2002.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2002
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Speyer
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2002/3202
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
KO
SW
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Veranstaltung befasste sich vor dem Hintergrund der von der Bundesregierung und der Regierungskoalition angekündigten grundlegenden Gesundheitsreform mit den zentralen Problemlagen der Veränderung der sozialen Krankenversicherung. Ausgangspunkt der Überlegungen hierzu ist die Bindung der deutschen Reformmöglichkeiten an die europarechtlichen Rahmenbedingungen. Diese wurden dargestellt und zukunftsbezogen gewürdigt. Die vor diesem Hintergrund zu führende Reformdiskussion widmete sich im Rahmen der Veranstaltung sodann den Fragen einer Grund- und Wahlleistungsversorgung, der Entwicklung der Krankenversicherung zur Einheitsversicherung und den Möglichkeiten künftiger integrierter Krankenversorgung unter Einschluss sog. Einkaufsmodelle. Aus Sicht der Betriebskrankenkassen, Innungskrankenkassen, der privaten Krankenversicherung sowie der landwirtschaftlichen Krankenkassen wurden sodann die aktuellen Reformüberlegungen bewertet; diesen wurden jeweils eigene konzeptionelle Vorstellungen entgegengestellt und überdies mit den Gedanken konfrontiert, die in der Europäischen Kommission perspektivisch zur Entwicklung der sozialen Krankenversicherung in den Gemeinschaftsstaaten formuliert werden. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
128 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Speyerer Arbeitsheft; 143