The terrain of architecture. Liberation of the ground and the return of the Acropolis.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1983
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 1255
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Zwei von Le Corbusier zäh verfolgte Projekte seine Unite d'habitation zu realisieren. 1934 das Projekt auf der Bastion Kellermann, ab 1936 das Projekt des "Ungesunden Blocks Nr. 6" in einer Vorstadt. Die Nord-Süd Zeilen mit optimaler Besonnung für 22.000 Bewohner verlangten auch nach einer radikalen Neuordnung des Bodens, um die konventionelle Blockbebauung zu überwinden. Wiederaufbau der kriegszerstörten französischen Städte mit vereinfachter Straßenführung und bereinigten Großblocks. Le Corbusier konzentriert sich auf die Neuplanung der Innenstädte nach perspektivischen Prinzipien mit Sichtbezügen, Blickpunkten und Massenverteilung nach dem klassischen Beispiel der Akropolis. ba
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Lotus Int.(1982)Nr.3(Folge 36), S.5-19, Abb., Lit., Lagepl.Il terreno dell'architettura; Paralleltitel.