Planungsregionen für Niedersachsen! Denkschrift zur Einrichtung von Regionalen Planungsverbänden.
Zitierfähiger Link:
Lade...
Dateien
Datum
2016
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Göttingen
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Autor hat bereits 2008 ein umfassendes Konzept zur "Regionalisierung in Niedersachsen" vorgelegt und dieses 2012 mit einem Papier zur "Reform der Regionalplanung in Niedersachsen" vertieft. Diese "Denkschrift" greift diese Thematik auf und gibt weitere Denkanstöße zur Einrichtung regionaler Planungsverbände und Abgrenzung regionaler Planungsräume in Niedersachsen. Die Studie gliedert sich in drei Teile. Im einleitenden Kapitel werden Probleme der Planungspolitik in Niedersachsen am Beispiel der Regionalplanung, der Landentwicklung und der Ressortförderung aufgezeigt. Für den Beleg der Regionalisierungsthese wird das Spektrum räumlich-funktionaler Verflechtungen aufbereitet. Die Fachprogramme werden nach regionalspezifischen Ansätzen untersucht. Im Mittelteil der Denkschrift steht die Recherche regionaler Verflechtungsräume. Das räumliche Raster dazu bilden die vom Autor vorgeschlagenen 18 Referenzregionen, welche die vier Landesbezirke untergliedern. Das abschließende Kapitel stellt das Konzept der 18 Planungsregionen in den Kontext der übergeordneten Planungspolitik und konkretisiert die organisatorische Ausgestaltung der Planungsverbände.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
162 S.