Organisationsmodell für Kommunen der Größenklassen 5&6 (Teil 1). Grundlagen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2012
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Köln
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Im KGSt-"Untersuchungsprogramm für das Organisationsmodell GK 5&6"' wurde das Vorgehen für die Erarbeitung des Organisationsmodells beschrieben. Der Grundlagenbericht (Teil 1) schafft den Rahmen für generelle Strukturüberlegungen in kleinen und mittleren Kommunen. Eine häufig gestellte Frage aus dem interkommunalen Erfahrungsaustausch lautet: Wie soll die Grundstruktur unserer Organisation aussehen? Sollten kleine Kommunen dreigliedrig und mittlere Kommunen viergliedrig aufgebaut sein? Zu diesen grundlegenden Fragen gibt dieser Bericht Hinweise. Sie sind nicht als Rezept zu verstehen, das "1:1" vor Ort umgesetzt werden muss. Sie sollen vielmehr eine Grundlage für die örtliche Diskussion schaffen, auf der dann noch die spezifische Struktur der jeweiligen Kommune entwickelt und konkretisiert werden muss.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
77 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
KGSt-Bericht; 1/2012