Verfahren zur Dimensionierung von SBR-Anlagen zur Nitrifikation und Denitrifikation.
Selbstverl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1991
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Selbstverl.
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Hamburg-Harburg
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 92/3446
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
S
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Seit den letzten Jahren wird über die Entfernung von Pflanzennährstoffen aus den Abwässern und die Verbesserung von Abwasserreinigungsverfahren diskutiert. Ein zentraller Punkt ist die Elimination von Stickstoffverbindungen aus dem Abwasser. Die Anwendung des SBR (Sequencing-Batch-Reaktor)-Prinzips ist in der Abwasserreinigung als Variante des Belebungsverfahrens schon lange bekannt. Technische Probleme wie z.B. verstopfte Belüftungen und der Mangel an geeigneten Steuersystemen für das Zu- und Abschalten von Pumpen und Belüftern führten dazu, daß die SBR-Betriebsweise zugunsten eines kontinuierlichen Durchlaufsystems mit der Trennung von Reaktionsraum und Sedimentationssraum aufgegeben wurde. In der Arbeit wird eine systematische Untersuchung über geeignete Dimensionierungsverfahren für SBR-Anlagen durchgeführt. Das SBR-Verfahren ist vom Prinzip her eine Abfolge von sich dynamisch entwickelnden Prozeßschritten; daher wird hier insbesondere der Einsatz eines dynamischen Simulationsmodells als Hilfsmittel zur SBR-Dimensionierung untersucht. sg/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
VII, 122 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Hamburger Berichte zur Siedlungswasserwirtschaft; 8