Übergänge zwischen Schule und Beruf und darauf bezogene Hilfesysteme in Deutschland.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2006
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Bonn
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 4-2006/1830
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
KO
SW
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Übergänge von Jugendlichen in Ausbildung und Beschäftigung verlaufen heute oftmals alles andere als gradlinig: Zwischen den unterschiedlichen Systemen "Schule - Berufsvorbereitung - schulische oder duale Ausbildung - Studium" gibt es zahlreiche Hürden und Teilübergänge. Dies macht es notwendig, der Frage nachzugehen, wie man die Übergänge und die Übergangssysteme zwischen Schule und Beruf verbessern kann und an welchen Stellen Unterstützungsmaßnahmen und Hilfesysteme existieren müssen, um Brüche und unnötige Warteschleifen, die Jugendliche frustrieren und demotivieren und außerdem hohe individuelle und gesellschaftliche Kosten verursachen, zu vermeiden. Diese Themen standen im Mittelpunkt des Workshops, den die Friedrich-Ebert-Stiftung und das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung gemeinsam durchgeführt haben. Der Band basiert auf ausgewählten Beiträgen dieser Veranstaltung. Sie gliedern sich in die beiden Themenblöcke "Kollektive und individuelle Übergangserfahrungen zwischen Schule und Beruf"und "Institutionalisierte Unterstützungen im Übergangsprozess" ergänzt um die unter dem Titel "Normalitätsvorstellungen und Abweichungen" dokumentierte Diskussion der Beiträge. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
71 S.