Landschaftsleitbild Südtirol. LEROP-Fachplan.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2003
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
IT
Erscheinungsort
Bozen
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2003/1787-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
PL
Autor:innen
Zusammenfassung
In der Schrift wird das Landschaftsleitbild dargelegt, das Südtirol und seine künftige Entwicklung der Natur- und Kulturlandschaft steuern. Dies bedeutet nicht zwangsläufig Verzicht und Verbot, sondern in erster Linie eine vorausblickende nachhaltige Nutzung der natürlichen Lebensgrundlagen. Grundlegende Strategie des Landschaftsleitbildes ist es, die bisherigen Einzelmaßnahmen und Abwehrstrategien des Natur- und Landschaftsschutzes durch Vorsorgestrategien und verstärkte Zusammenarbeit mit den Landnutzern in eine ökologische Gesamtschau zu integrieren. Dazu wurden Vertreter der Wirtschaft, aus den Bereichen Land- und Forstwirtschaft, Tourismus und Freizeit, Energie- und Wasserwirtschaft, aber auch Landes- und Raumplanung, aus den Gemeinden und Naturschutzorganisationen eng eingebunden. Das Landschaftsleitbild Südtirol soll Ziele, Maßnahmen und Umsetzungsstrategien festlegen, um die Identität der Südtiroler Landschaft als Natur-, Lebens- und Wirtschaftsraum langfristig (nachhaltig) zu sichern. Es wird die These vertreten, dass Naturschutz und die Entwicklung einer vielfältigen Landschaftsstruktur zum einen Verpflichtung und Aufgabe der gesamten Gesellschaft sind und zum anderen ein integrativer Landschaftsansatz benötigt wird. In der Schrift wird dieser Ansatz sowie ein umsetzungsorientiertes Strategiekonzept vorgestellt. sg/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
141 S.