Modell. Begriff und Gebrauch in der räumlichen Planung

Oestereich, Juergen
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1976

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 76/5572

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Untersucht werden der Begriff ,,Modell'' und das dahinter stehende Paradigma.Ausgangspunkt ist die Tatsache, daß der Modellbegriff in Theorie und Praxis der räumlichen Planung weitgehend unkritisch verwendet wird.Es werden vier Klassen von Modelltypen (Substanzmodelle, Konditionalmodelle, Systemmodelle, Reflektionsmodelle) gebildet, die anhand von Beispielen aus der räumlichen Planung beschrieben und analysiert werden.Die verschiedenen Typen werden untereinander verglichen hinsichtlich ihrer Anforderungen an Aufmerksamkeit, d.h. ihrem Verbrauch an Entscheidungszeit, ihrer Fähigkeit, Konsens zu bilden und damit soziale Verbindlichkeit zu konstituieren, sowie hinsichtlich ihres Beitrages zu sachlicher Problemerkenntnis und -lösung.Aus der Funktion der Modelle, Wissen zu organisieren, verfügbar zu halten und eine bestimmte Auswahl im Planungsfall verbindlich zu machen, läßt sich auch der Fehlgebrauch feststellen.

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Aachen: (1976), 113 S., Abb.; Tab.; Lit.; Zus.(tech.Diss.; Aachen 1976)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen