Flächenhafte Ermittlung von Bodenrichtwerten mittels Lagewertverfahren.

Jeschke, Anja
Chmielorz
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2011

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Chmielorz

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Wiesbaden

Sprache

ISSN

1616-0991

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-Zs 2997
BBR: Z 123
IRB: Z 952
TIB: ZA 3249
IFL: Z 1343

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Aufgrund der Änderungen des BauGB durch das Erbschaftsteuerreformgesetz (ErbStRG) und der neuen Verordnung über die Grundsätze für die Ermittlung der Verkehrswerte von Grundstücken, der Immobilienwertermittlungsverordnung (ImmowertV) sind insbesondere für die Bodenrichtwerte gesetzliche Neuregelungen geschaffen worden. Demnach hat die Ermittlung der Bodenrichtwerte flächendeckend für alle Entwicklungszustände und in zonaler Ausweisung zu erfolgen. Probleme können dabei in Regionen auftreten, in denen nur sehr wenige oder nur bedingt geeignete Vergleichspreise zur Verfügung stehen. Hilfe in derartigen kaufpreisarmen Lagen bieten letztlich intersubjektive Verfahren, insbesondere Lagewertverfahren, deren Thematik im Rahmen einer Diplomarbeit einer wissenschaftlichen Untersuchung unterzogen wurde.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Flächenmanagement und Bodenordnung

Ausgabe

Nr. 1

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 25-31

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen