Radioaktivität und öffentliche Wasserversorgung. Ein Beitrag zum Atom- und Wasserrecht.

Gruppe, Juergen
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1964

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: W 346

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Seit Beginn der Kernenergieforschung beherrscht der Interessenwiderstreit zwischen Atomwirtschaft und öffentlicher Wasserversorgung (öWV) das wechselseitige Verhältnis.Die Vertreter der Atomwirtschaft verlangen eine Begrenzung der Aufsicht auf ein Mindestmaß, um die Kernenergie möglichst intensiv und sparsam zu fördern.Die Vertreter der öWV wollen dagegen wegen der erheblichen Gefahrenquellen die Atomenergieverwendung ganz aufgeben oder doch beträchtlich einschränken.Der Schutz der öWV fließt in das atom- und wasserrechtliche Genehmigungsverfahren ein.Auch durch die Festsetzung von Höchstkonzentrationswerten radioaktiver Substanzen im Wasser, von Abfallbeseitigung, Wasserschutzgebieten und ähnlichen Maßnahmen wird die öWV geschützt.Neben den Unterlassungsansprüchen und Haftungsfragen werden die internationalen Haftungsfragen behandelt; auch die Überwachung durch Euratom und andere Zusammenschlüsse wird erörtert. chb/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Köln: (1964), XXXVI, 131 S., Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen