Water polention control - problems of harmonisation in EEC states.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1974
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
BBR: Z 2425
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die EG-Kommission hat im Juni 1974 das Verursacherprinzip bei der Umweltverschmutzung als bindende Rechtsgrundlage angenommen; damit gilt dieser Grundsatz auch für die Wasserverschmutzung und deren Verursacher, die Gegenstand einer Konferenz in Amsterdam war; im Rahmen dieser weitgefaßten Formel sollten von den einzelnen Arbeitsgruppen der Konferenz Schritte zu einer Harmonisierung der Rechtsverhältnisse in den EG-Mitgliedsstaaten eingeleitet werden. Fragen der Zuschüsse zu Einrichtungen, die den Grad der Wasserverschmutzung in den einzelnen Ländern kontrollieren, der akzeptablen Reinheitsstandards per se und für Trink- bzw. Brauchwasserzwecke, der Abgaben der chemischen Industrie als Zuschüsse zu Wasserreinigung und -aufbereitung wurden neben denjenigen einer allgemeinen Kontrolle der Umweltverschmutzung diskutiert. Die Schwierigkeiten einer Harmonisierung der Kontrolle der Gewässerverschmutzung in den EG-Staaten wurde deutlich, ihre Lösung scheint noch in weiter Ferne zu liegen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: *305* (1974) S. 642-644