Erfolgreiche Partizipation mit Bürgerhaushalten. Eine vergleichende Analyse von Erfolgsfaktoren in deutschen Kommunen.
Diplomica
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2015
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Diplomica
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Hamburg
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 726/91
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Man trifft auf Politikverdrossenheit, wenn man sich mit alternativen Partizipationsmöglichkeiten abseits des aktiven und passiven Wahlrechts auseinander setzt. Seit Jahren sinken Wahlbeteiligung und die Mitgliederzahlen in den Parteien kontinuierlich. Gleichzeitig fordern Bürger aber regelmäßig neue Beteiligungsformen - die Zahl der Bürgerbegehren, Petitionen und Bürgerentscheide steigt. Frage ist, wie sich Erfolg und Misserfolg von solchen Verfahren messen lassen. Die Studie legt den Fokus auf die analytische Frage, welche Faktoren einen Einfluss auf den Erfolg eines Bürgerhaushalts haben. Ziel ist, ein Set an Erfolgsfaktoren zu identifizieren und theoretisch herzuleiten, um das an sechs Bürgerhaushalten in deutschen Kommunen anzuwenden. Anhand der Ergebnisse dieser Abfrage der Faktoren kann - unter Betrachtung des Erfolgs des Bürgerhaushaltes und des theoretischen Hintergrundes der einzelnen Faktoren - die praktische Relevanz des Faktors abgeleitet werden.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
81 S.