Leitfaden für eine energetisch optimierte Stadtplanung. Planungsgegebenheiten - Städtebaulicher Entwurf - Bebauungsplan - Vertragliche Regelungen.

Datum

2009

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Essen

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

Dokumenttyp (zusätzl.)

EDOC

Autor:innen

Zusammenfassung

Im ersten Kapitel des Leitfadens werden die Planungsgegebenheiten dargestellt, die Rahmen gebend für die weitere Planung aufgenommen und untersucht werden sollten. Die Checkliste zu den Planungsgegebenheiten im letzten Kapitel gibt dem Planbearbeiter Hinweise, in welchem Umfang die Steuerungsmöglichkeiten genutzt werden und ob die lokalen Voraussetzungen für eine Klima schonende Planung eher günstig oder ungünstig einzuschätzen sind. Hier ist zwischen den Einflussmöglichkeiten der Kommune und den örtlichen Rahmenbedingungen des Baugebietes, lokalklimatischen Gesichtspunkten und Wärmeversorgungspotenzialen zu unterscheiden. Im zweiten Kapitel werden die einzelnen Kriterien aufgezeigt, nach denen städtebauliche Konzepte und Entwürfe unter dem Aspekt der Energieeffizienz und des Klimaschutzes im Sinne des Leitfadens überprüfbar sind. Die Checkliste zum städtebaulichen Entwurf dient der Übersicht der Entwurfskriterien, deren Bewertung und der Überprüfung der städtebaulichen Planung nach Energieeffizienz-Gesichtspunkten. Im Ergebnis steht eine Einschätzung, ob die Anforderungen an eine energieeffiziente Planung gegeben sind und damit der Klimaschutz in der Planung berücksichtigt wird. Ggf. können daraus Optimierungsmöglichkeiten generiert werden und zu einer Planüberarbeitung führen. Die letzten beiden Kapitel beschäftigen sich mit den rechtlichen Regelungsmöglichkeiten in der städtebaulichen Planung. Dabei beinhaltet "Bebauungsplan" die bauplanungsrechtlichen Festsetzungsmöglichkeiten und "Vertragliche Regelungen" mögliche Regelungen durch städtebauliche und privatrechtliche Verträge.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

54 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen