Kooperation und Vernetzung als Strategie der kommunalen Wirtschaftspolitik in Kernstädten von Verdichtungsräumen. Eine Untersuchung am Beispiel des mittelfränkischen Verdichtungsraumes Nürnberg - Fürth - Erlangen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2002
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Bayreuth
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2002/1827-4
IFL: Z 517 - 210
IFL: Z 517 - 210
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
In der Untersuchung werden die Potenziale von Vernetzung und Kooperation dargestellt und ihre Nutzbarmachung für die Regionalentwicklung in Verdichtungsräumen diskutiert. Im ersten Teil der Arbeit folgt nach drei einführenden Beiträgen eine kurze Beschäftigung mit der Frage, inwieweit Wirtschaftspolitik der verschiedenen staatlichen Ebenen die gesellschaftliche und räumliche Entwicklung beeinflussen kann. In den theoretischkonzeptionellen Kapiteln werden die beiden zentralen Begriffe Kooperation und Vernetzung ausführlich erklärt und in Zusammenhang mit der methodischen Anlage und der empirischen Vorgehensweise gebracht. Im zweiten Teil der Arbeit erfolgt die Beschreibung des wirtschaftlichen Strukturwandels in den Kernstädten der Untersuchungsregion. Es folgt eine Darstellung der kommunalen wirtschaftspolitischen Strategien. Mittels qualitativer Erhebungen werden die im ersten Teil deduktiv gewonnenen Erkenntnisse induktiv verfeinert und ergänzt. Die wesentlichen Aussagen aus der Expertenbefragung werden zusammenfassend dargestellt. kl/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
ca. 180 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Arbeitsmaterialien zur Raumordnung und Raumplanung; 210