Wirkungen von Messen auf die Standortqualität einer Großstadt, dargestellt am Beispiel Duisburgs.
ibidem
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2003
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
ibidem
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Stuttgart
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2003/3135
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Arbeit untersucht, inwieweit eine Messeansiedlung dazu geeignet sein könnte, die ökonomische Situation einer Stadt zu verbessern. Nach einem Überblick über die Messestandorte in Deutschland und ihre statistischen Daten sowie der Beantwortung der Frage, inwieweit die Messen als Instrument der regionalen Wirtschaftsförderung verstanden werden können, werden die ökonomischen Primär- und Sekundärwirkungen von Messen als Untersuchungshypothesen herausgearbeitet. Kern der Arbeit ist die auf Expertenbefragungen basierende Untersuchung der messerelevanten Wirkungszusammenhänge und die Schlussfolgerungen für eine Messeansiedlungspolitik in Duisburg. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
XX, 273 S.