Nachhaltiges Bauflächenmanagement Stuttgart (NBS) Schlussbericht. Ein Projekt im Rahmen des Forschungsprogramms BWPLUS des Landes Baden-Württemberg (BW 20022).

Datum

2003

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Stuttgart

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-2003/3289

Dokumenttyp (zusätzl.)

FO
PL
EDOC

Autor:innen

Zusammenfassung

Das Projekt "Nachhaltiges Bauflächenmanagement Stuttgart" erarbeitet Methoden und Umsetzungsstrategien für ein nachhaltiges Bauflächenmanagement, mit dem die notwendigen Gewerbe- und Wohnbauflächen rechtzeitig im Bestand bereitgestellt und die Inanspruchnahme neuer Flächen im Sinne einer ökologischen Flächenpolitik reduziert wird. Es besteht im Wesentlichen aus einer aktuellen Übersicht über bestehende Bauflächenpotenziale, dem Aufbau einer fortschreibungsfähigen GIS- und Datenbankgestützten Informationsplattform wie der Entwicklung einer Internetpräsentation, der Erarbeitung von Strategien und Konzepten zur Aktivierung insbesondere privater Bauflächenpotenziale und dem Aufzeigen von kommunalen Handlungsmöglichkeiten und notwendigen Vorleistungen für eine zügige Bebauung. Hierzu zählen die Aufhebung infrastruktureller Defizite, die Schaffung des notwendigen Planungsrechts und die Erkundung bestehender Altlasten. Als exemplarische Verdeutlichung der Potenziale wurden am Standort Wasserwerk eine Testplanung sowie Vorstudien zu zehn weiteren ausgewählten Standorten durchgeführt. goj/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

167 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Beiträge zur Stadtentwicklung; 34

Sammlungen