E-Government auf unterschiedlichen administrativen Ebenen in Deutschland und der Schweiz.

Stember, Jürgen/Hasenkamp, Victoria/Habbel, Franz-Reinhard/Schmidt, Kathrin/Pfister, Marlies
Springer Gabler
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2019

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Springer Gabler

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Stuttgart

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 763/76

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Dass Deutschland im Bereich des E-Governments derzeit eher mittlere oder hintere Plätze in internationalen Rankings einnimmt wird oftmals dem starken Föderalismus und der darüber hinaus sehr ausgeprägten kommunalen Selbstverwaltung zugeschrieben. Unzweifelhaft sind bestimmte Innovationsstrategien jedoch nicht so einfach und schnell aufzubauen und umzusetzen. Dass dennoch zahlreiche bemerkenswerte Aktivitäten auf den einzelnen administrativen Ebenen entstanden sind und dass zahlreiche regulative, institutionelle, aber auch programmatische Ansätze entwickelt worden sind, versucht der Beitrag mit zahlreichen Beispielen aufzuzeigen. In internationalen Rankings im Bereich E-Government ist die Schweiz trotz günstiger Voraussetzungen bei den Infrastrukturen und der Dichte der Internet-Nutzer nicht im vorderen Drittel zu finden. Als primäre Gründe werden oftmals die dezentralen Strukturen, die hoheitsrechtlichen Zuständigkeiten, die vier Landessprachen (Deutsch, Französisch, Italienisch und Rätoromanisch) und die in vielen Bereichen freiwillige Partizipation der Verwaltungsorgane aufgeführt. In diesem Kapitel wird zunächst ein Überblick der administrativen Ebenen in der Schweiz gegeben und deren Rahmenbedingungen und Aktionskontext dargestellt. Folgend werden die grossen Herausforderungen der Weiterentwicklung des E-Governments diskutiert und einzelne bestehende Lösungsansätze dargestellt. Da die Unterzeichnung der Tallin Deklaration im Jahr 2017 für das aktuelle und die kommenden Jahre wegweisend für das E-Government der Schweiz sein wird, werden die Herausforderungen und Lösungsansätze auf den administrativen Ebenen anhand der Prinzipien der Deklaration dargestellt.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 183-225

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen