Negawatt.Konzepte für eine neue Energiezukunft.

C.F. Müller
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1993

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

C.F. Müller

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Karlsruhe

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 93/5280

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Negawatt statt Megawatt - so lautet die Formel für den Energiemarkt der Zukunft.Least-Cost-Planning, eine in den USA entwickelte Planungsmethode, erlaubt den Vergleich der Kosten für Energiesparmaßnahmen mit denen der Erweiterung von Kraftwerkskapazitäten.Im Ergebnis ist die Einsparung von Energie meist günstiger als der Zubau neuer Kraftwerke.Noch günstiger wird Energieeinsparung bei Berücksichtigung der externen Kosten der Energieerzeugung - Umweltschäden schlagen sich bisher nicht in den Energiekosten nieder: Energiesparen vermeidet diese Kosten und trägt so entscheidend zur Verbesserung der Klimasituation bei.Das Buch beschreibt das große Potential von rentablen Energiesparprogrammen und deren verschiedene Ansätze wie Information der Verbraucher, Anreiz- und Prämienprogramme, Energiesparwettbewerbe u.a.Es berichtet über die bisherigen Erfahrungen in den USA, wo Least-Cost- Planning schon länger praktiziert wird, und erörtert ausführlich die Möglichkeiten, diese Methode unter anderen Rahmenbedingungen auch in Deutschland anzuwenden.Erste Erfahrungen mit derartigen Programmen auf kommunaler Ebene werden ebenso vorgestellt wie die Haltung von aufgeschlossenen Aufsichtsbehörden einzelner Bundesländer und die Funktion von Energieagenturen. dif

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

X, 188 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen