Kunst.macht.kulturpolitik. Kulturpolitischer Bundeskongress 2001.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2001
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Bonn
Sprache
ISSN
0722-4591
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2002/1587-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
KO
Autor:innen
Zusammenfassung
Den Auftakt der Dokumentation bilden Beiträge zur Geschichte der Kulturpolitischen Gesellschaft und die "Künste und die Kunst, Kulturpolitik zu machen". Kunstproduktion, Vermittlung, Vermarktung, Öffentlichkeit ist das übergeordnete Thema der Debatten in den Foren: das erste Forum widmet sich unter dem Titel "Vom Produkt zum Prozess" der nicht-reproduzierbaren Kunst im 21. Jahrhundert, "Experiment statt Event?" handelt von Kunst in offenen Räumen, "Lernen von den Alten?" nimmt die Werte- und Wissensvermittlung an den Kunsthochschulen in den Blick, "markt-weise" problematisiert den scheinbaren Gegensatz von Kunst und Marketing. Die Fragen nach der Kunst im öffentlichen Raum wird unter dem Motto "Kunst findet Stadt" debattiert und schließlich wird nach dem neuen "Publikum für die Kunst ... nach dem Zerfall des Bildungsbürgertums" gesucht. "Künstler fragen Politik" steht unter der als Frage formulierten Aussage "Das schönste Theater macht immer noch die Politik? goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
82 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Dokumentation