Zur Ökonomisierung rechtlicher Technikanfordeungen: das Beispiel des Wasserrechts.
Kohlhammer
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2012
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Kohlhammer
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Stuttgart
Sprache
ISSN
0029-859X
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-Zs 388
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
RE
Autor:innen
Zusammenfassung
Das anlagenbezogene Technikrecht zeigt seit Längerem Tendenzen zu einer Ökonomisierung der Anforderungen, die nicht zuletzt durch europäisches Recht forciert werden, etwa im Konzept der "besten verfügbaren Techniken". Sinn und Auswirkungen einer "Ökonomisierung" der Umwelt- und Technikrechts werden dabei sehr kontrovers diskutiert. Der Beitrag geht am Beispiel des Wasserrechts den Erscheinungsformen sowie den Chancen und Risiken unterschiedlicher Ökonomisierungskonzeptionen nach. Dabei stehen gemeinschaftlich die IVU- und Industrieemissionen-Richtlinie sowie die Umsetzung in das deutsche Wasserhaushaltsgesetz sowie das untergesetzliche Regelwerk im Mittelpunkt.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
die Öffentliche Verwaltung
Ausgabe
Nr. 8
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 289-308