Rechts-Handbuch zum E-Government.

O. Schmidt
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2005

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

O. Schmidt

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Köln

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2005/2033

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

RE
SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Mit der Einführung des Electronic Government wurden und werden erhebliche Veränderungen der entsprechenden Rechtsnormen vorgenommen. Diese Normen sind Voraussetzung dafür, dass Bürger, Unternehmen und Mitarbeiter der Verwaltung auf die Rechtswirksamkeit der elektronischen Prozesse und ihrer Ergebnisse vertrauen können, und so eine Akzeptanz und vollständige Integration der Prozesse in das System erst ermöglicht werden. Es werden Themen wie z.B. "Domainrecht für Kommunen und Verwaltung", "Elektronische Kommunikation mit Finanzbehörden", "E-Procurement", "Datenschutz im E-Government", "Arbeitsrechtliche Aspekte der Nutzung von E-Mail und Internet" und "Aufgabenverlagerung beim E-Government mittels Public Private Partnership oder IT-Outsourcing" behandelt. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

XXVIII, 392 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen