Stadtökonomie.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1978
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 78/3468
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Studie versucht, die theoretischen, empirischen, institutionellen und politischen Aspekte der Stadtökonomie gleichermaßen zu umfassen. Nach einführenden Thesen zur Fraqestellung der Stadtökonomie werden die wirtschaftlichen Grundaufgaben der Stadt - Wohnen, Arbeiten und Verkehr - untersucht, immer im Hinblick auf ihre Verflechtung mit der Volkswirtschaft. Im Anschluß daran wird geprüft, in welcher Weise die Grundstücke von den ökonomischen Funktionen genutzt werden; die Mechanismen des Wohnungs- und Grundstücksmarktes werden transparent gemacht. Es werden ausgewählte Modelle der Stadtökonomie erörtert, die den theoretischen Rahmen formal-operational erfassen. In einem Abschnitt über Stadtentwicklungsplanung werden die öffentlichen Aufgaben der Städte analysiert, vor allem die Bereitstellung kommunaler Güter. Abschließend wird versucht, einige Antworten auf die Frage nach der optimalen Stadt zu geben Neben der Untersuchung von Lohn-, Wohn- und Freizeitwert für die Attraktivität der Stadt wird das Problem der optimalen Stadtgröße erörtert.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht (1978), 197 S., Abb.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Grundriß der Sozialwissenschaft; Ergänz.-Bd. 4