Eine sehr fettige Angelegenheit. Filter- und Küchentechnik müssen mit rund 200.000 t Fett pro Jahr fertig werden.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1992
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 102
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
"Die Botschaft höre ich wohl, allein mir fehlt der Glaube." Dieses Goethe-Zitat sei erlaubt anzu- be integrierten Fettfangfilter glauben soll. Es soll hier nicht darüber gestritten werden, ob die Küchenhaube in Verbindung mit der gesamten Ablufttechnik vom Hersteller X besser oder schlech- ter als die von Y ist. Tatsache ist, daß nach Erstellung der gesamten Lüftungstechnik für einen Küchenbetrieb es jetzt weitestgehend vom Betreiber (Küchenpersonal) abhängt, ob viel oder wenig Fett über Dach ins Freie geblasen wird. Hier dürfte sich in vielen Küchenbetrieben Abenteuerliches abspielen. Nun zu glauben, jetzt hätten wir den Übeltäter, ist falsch.
item.page.description
Schlagwörter
Gaststätte , Hotel , Küche , Großküche , Lüftung , Hygiene , Umweltschutz , Lüftungsanlage , Abluft , Filter , Abscheider , Fettabscheider , Küchentechnik , Luftverschmutzung , Wirkungsgrad , Umweltpflege , Luft
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Sanitär- und Heizungstechnik 57(1992), Nr.5, S.338-340, Abb.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Gaststätte , Hotel , Küche , Großküche , Lüftung , Hygiene , Umweltschutz , Lüftungsanlage , Abluft , Filter , Abscheider , Fettabscheider , Küchentechnik , Luftverschmutzung , Wirkungsgrad , Umweltpflege , Luft