Betroffensein durch Großvorhaben - Überlegungen zum Rechtsschutz im Atomrecht.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1982
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 935
SEBI: Zs 987-4
SEBI: Zs 987-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die sich mehrenden Forderungen nach einer Beschränkung des Rechtsschutzes im Atomrecht fanden bei der Rechtsprechung in der Vergangenheit nur wenig Gehör. Erst in jüngster Zeit neigen die Gerichte dazu, die Klagemöglichkeiten gegen Atomanlagen durch eine einschränkende Interpretation oder gar durch einen Ausschluss subjektiv-öffentlicher Rechte, durch eine Verschärfung der Anforderungen bei der Klagebefugnis und durch die Restriktion der Kontrolldichte zu begrenzen. Diese Entwicklung lässt sich weder mit dem Gewaltenteilungsprinzip legitimieren, noch dient sie dem Ausschluss der Popularklage; sie stößt auf vielfältige rechtsdogmatische und rechtspolitische Bedenken. Im Ergebniss stellt die neuere Rechtsprechung Kläger gegen Atomanlagen weitgehend rechtsschutzlos. -z-
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Bayerische Verwaltungsblätter, München 113(1982)Nr.10, S.292-298, Lit.