Soltwedel, 1233-1983.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1983
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 84/3-Nr.14
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
BE
BG
BG
Autor:innen
Zusammenfassung
Salzwedel blieb vom ersten und zweiten Weltkrieg weitgehend verschont. Deshalb konnte das mittelalterliche Bild der Stadt erhalten werden. Vor allem sind es das niederdeutsche Fachwerk und die norddeutsche Backsteingotik, die noch heute der Stadt ihr charakteristisches Gepräge geben. Diese Bildbroschüre wurde anläßlich der 750-Jahrfeier der Stadt Salzwedel veröffentlicht. "Ähnlich einem Gang durch die mehrhundertjährige Geschichte der Stadt, soll dieser Druck in anschaulicher Form mit dem Wachstum der Stadt bekannt machen und verständlich werden lassen, daß sich Salzwedel besonders unter der Arbeiter- und Bauernmacht unter führender Rolle der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands entwickeln konnte" (aus dem Vorwort des Bürgermeisters). im/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Salzwedel: (1983), 21 S., Kt.; Abb.