Ergebnisse der Einwohnerbefragung im Rahmen der Intervallstudie "Wohnen und Leben in Leipzig-Grünau".
Zitierfähiger Link:
Lade...
Dateien
Datum
2016
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Leipzig
Sprache
ISSN
0948-9452
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
EDOC
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Ergebnisbericht ist in 14 Kapitel gegliedert. Zunächst wird das aktuelle Profil der Großwohnsiedlung Leipzig-Grünau skizziert und das methodische Design der Studie erläutert. In den Kapiteln 4 und 5 werden die demographische und die sozialstrukturelle Entwicklung Grünaus beschrieben. Anschließend zeigen Kapitel 6 und 7 die Wohnzufriedenheit im Stadtteil, im Wohngebiet und in der Wohnung auf. Dabei werden die internen kleinteiligen Differenzierungen betont. Im Anschluss werden im Kapitel 8 die Nachbarschaftsbeziehungen betrachtet und darunter die Kontakte zu Migranten und Flüchtlingen näher beleuchtet. Im Kapitel 9 werden die Sesshaftigkeit und die Mobilität der Befragten untersucht. Die folgenden Kapitel widmen sich der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel, der Bürgerbeteiligung und der körperlichen Bewegung sowie der Wahrnehmung von Umweltbelastungen. Im Kapitel 13 beschreiben die Grünauer Bürger/-innen die mögliche zukünftige Entwicklung ihres Stadtteils. Im abschließenden Kapitel werden die Untersuchungsergebnisse zusammengefasst und Schlussfolgerungen abgeleitet.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
131 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
UFZ-Bericht; 02/2016