Hannah-Arendt. Das Asylrecht und die Menschenwürde.

Rennert, Klaus
Nomos
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2017

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Nomos

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Baden-Baden

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: R 745/14

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

RE

Autor:innen

Zusammenfassung

Hannah Arendt galt als eine der bedeutendsten politischen Philosophen des 20. Jahrhunderts. In den unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg entstandenen Schriften unterzog sie nicht nur Nationalismus und Totalitarismus einer fundamentalen Kritik, sondern befasste sich auch mit den hiervon Betroffenen: den Verfolgten und Ausgebürgerten. Ihnen stehe das einzige Menschenrecht im Wortsinne zu: das Recht auf Zugehörigkeit zu einer politischen Gemeinschaft. Gerade das aktuelle Migrationsgeschehen bietet allen Anlass, sich erneut mit diesen Texten zu befassen.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

31 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Schriften der Juristischen Studiengesellschaft Regensburg; 41

Sammlungen