Großflächige Einbindung dezentral verteilter Photovoltaikanlagen in regionale Energieversorgungssysteme - Einfluß und Auswirkungen auf den Netzbetrieb.

Hübert, Michael
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1995

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Paderborn

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 97/345

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Die Versorgung mit Energie stellt eine der wichtigsten Voraussetzungen für eine gesellschaftliche und wirtschaftliche Fortentwicklung dar. Zur Zeit hängt die Energieversorgung weltweit immer noch zu ca. 80% von fossilen Primärenergieträgern ab. Neuere Prognosen des zukünftigen Energiebedarfs in den Industrieländern gehen allgemein von einer Stagnation oder zumindest von einem nur noch geringen Wachstum aus. Ungeachtet dieser Entwicklung führt das stetige Ansteigen der Energienachfrage von Entwicklungs- und Schwellenländern zu einem insgesamt weiter ansteigenden weltweiten Energiebedarf. Regenerative Energiequellen stellen dabei nur eine mögliche Option für einen Beitrag zu einer zukünftigen Energieversorgung dar. Verschwindend gering ist der Anteil der photovoltaischen Stromerzeugung mit ca. 0,0055%. Bis auf die Nutzung der Wasserkraft, deren Potential in Deutschland fast vollständig ausgeschöpft ist, gehen unterschiedliche Prognosen davon aus, daß sich dieser Anteil an der elektrischen Energieversorgung durchaus auf einen Wert zwischen 5% und 10% bis zum Jahr 2010 steigern läßt. Ziel der Arbeit ist es, den Einfluß und die resultierenden Auswirkungen von räumlich alsauch zeitlich - von einer Sekunde bis zu einigen Minuten - kleinskaligen Fluktuationen des Strahlungsdargebots auf ein regional abgegrenztes Versorgungsgebiet zu bestimmen und zu bewerten. sg/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

ca. 160 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen