Diskonter. Neue Nahversorger im traditionellen System der Wiener Geschäftsstraßen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2014
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Kiel
Sprache
ISSN
0940-0389
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 650/72
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Beitrag konzentriert sich auf die raumzeitliche Dynamik von Diskontern in Wien im Zeitraum von 1996 bis 2012. Die Analyse zielt weniger auf die peripheren Standorte von Diskontem, sondern vielmehr auf deren Vordringen in innerstädtische Lagen. Eine Verdichtung des städtischen Filialnetzes in Wien ist etwa die erklärte Standortstrategie des Diskonters Lidl, die Funktion als Nahversorger in innerstädtischen Lagen eine der expliziten Unternehmensstrategien (Cash 2009). Die forschungsleitende Frage ist dabei, die Funktion von Diskontern als Nahversorger in innerstädtischen Lagen zu definieren. Diese Funktion wird auf einer strukturellen und einer räumlichen Ebene analysiert. Auf struktureller Ebene bilden der sektor-ale Wandel im Einzelhandel und die Veränderung der Organisationsformen im Lebensmittelsektor die Rahmenbedingungen der Nahversorgungsfunktionen des Einzelhandels. In der räumlichen Dimension sind es vor allem die Einzugsgebiete und die Angebotsvielfalt, welche die Qualität der Nahversorgung bestimmen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 7-33
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Kieler Arbeitspapiere zur Landeskunde und Raumordnung; 54