Die Berliner Elektroindustrie in der Weimarer Zeit. Eine regionalstatistisch-wirtschaftshistorische Untersuchung.

Czada, Peter
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1969

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: Ser 884-4

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

Unter den Berliner Gewerbezweigen nimmt die Elektroindustrie nicht zuletzt deshalb eine besondere Stellung ein, weil sie in dieser Stadt entscheidende Impulse für ihre Entstehung und Entwicklung empfing und Berlin seit Beqinn des "elektrotechnischen Zeitalters'' zu einem Zentrum dieser Industrie gehörte. Lücken und Mängel der Regionalstatistiken können im speziellen Fall der Elektroindustrie zum Teil durch verbands- und firmenstatistische Unterlagen überwunden werden. Die Aufgabe einer kritischen Analyse regionalstatistischer Informationen bestimmt die Gliederung der Arbeit. Ihr ist eine Kritik der statistischen Quellen und ihrer Methodik vorangestellt. Auf dieser Basis wird eine Übersicht über Umfang und Bedeutung der Elektrobranche in Berlin gegeben. Zwei Einzelprobleme werden in den folgenden Kapiteln erörtert die Standortverteilung als eines der zentralen Probleme regionaler Wirtschaftsgeschichte und der Konjunkturverlauf der Elektroindustrie unter dem Einfluß der Kristen der Weimarer Zeit. Um der heterogenen Struktur der Elektroindustrie Rechnung zu tragen, werden abschließend einzelne Produktionszweige untersucht. sw/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Berlin: Colloquium (1969), XV, 367 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.Reg.(phil.Diss.; FU Berlin o.J.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Einzelveröffentlichungen der historischen Kommission zu Berlin; 4

Sammlungen